Wissen Sie, wer als erster in der deutschen Malerei es gewagt hat, völlig nackte Menschen in Lebensgröße zu zeichnen? Es war der große Maler Albrecht Dürer. Außerdem zeichnete er keine skandalösen Bilder für sexuell beschäftigte Menschen, sondern für unsere Vorfahren - Adam und Eva.
Die vollständige Liste der Werke von Albrecht Dürer umfasst rund 150 Gemälde, Porträts, Holzschnitte und Kupfer. Und während einer Reise durch die Alpen von Venedig aus malte er eine Reihe topografischer Aquarelle, die nach Ansicht einiger Malerkenner die ersten klaren Landschaften in der Kunstgeschichte wurden.
Vorstellung der Top 10 die berühmtesten Gemälde von Albrecht Dürer.
10. Adam und Eva
Eines der berühmtesten Werke Dürers - das Diptychon „Adam und Eva“ - zeigt die Perfektion des ersten Paares der Welt vor dem Fall. Auf zwei ölgemalten Tafeln zeigt der Künstler Adam und Eva in idealisierten, fast symmetrischen Posen auf beiden Seiten des Baumes des Wissens.
Die Figur Adams wurde von der hellenistischen Skulptur des Apollo Belvedere inspiriert. Ein charakteristisches Merkmal des Gemäldes ist das beispiellose Detail und die Feinheit der Linien - einschließlich menschlicher Haut und Baumrinde.
Es gab einen Platz auf dem Bild und die Schlange, die einen unglücklichen Apfel am Griff hält, was dazu führte, dass das Paar aus dem Garten Eden vertrieben wurde.
9. Ritter, Tod und der Teufel
Auf dieser Leinwand hat das Publikum den Albtraum eines Todes mit einer Sanduhr in der Hand (ein Symbol für Sinnlosigkeit der Bemühungen und eines kurzen Lebens) und einem schweinköpfigen Teufel. Aber die dritte Figur des Bildes - der Ritter - bleibt ruhig und hält die Zügel fest und lenkt das Pferd nach vorne. Mit seiner Rüstung und seinem Glauben ist er vor Gefahren geschützt.
"Ritter, Tod und der Teufel" wurde von Adolf Hitler mit der Begründung verehrt, dass dieses Bild angeblich einen tapferen germanischen Helden verkörpert.
Das Ritterpferd wurde vom Projekt von Leonardo da Vinci inspiriert - dem Reitdenkmal von Francesco Sforza in Mailand.
8. Madonna und Kind vor dem Bogen
Dieses Ölgemälde wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Kapuzinerkloster in der italienischen Stadt Bagnacavallo gefunden. Der italienische Kunsthistoriker Roberto Longi erkannte das Gemälde 1961 als Werk Dürers an.
Das Kind in Madonnas Armen wird vom Jesuskind von einem der Gemälde des italienischen Künstlers Lorenzo di Credi kopiert (vielleicht hat Dürer ihn in Venedig getroffen). Und das Gesicht der Madonna ähnelt den Charaktereigenschaften auf den Leinwänden von Giovanni Bellini, der mehrere Madonnen mit Babys schrieb.
Die Pflanze, die das Kind in den Händen hält, hat nur zwei Blätter und zwei Erdbeeren. Das fehlende Blatt an der Pflanze zeigt das letzte Mitglied der Heiligen Dreifaltigkeit an.
7. Selbstporträt von Dürer
Dies ist eines der drei farbigen Selbstporträts des berühmten Malers. Darauf erhob sich Dürer arrogant zu einer sozialen Position, die seiner Meinung nach dem Künstler seiner Fähigkeiten entspricht.
Er trägt helle, extravagante Kleidung, die den Einfluss der italienischen Mode demonstriert, und teure Lederhandschuhe. Dürers Pose ist voller Ruhe und Zuversicht, und er selbst dominiert den malerischen Raum der Leinwand. Er sieht den Betrachter mit einem kalten, ironischen Blick an.
Es ist merkwürdig, dass Dürer der erste westliche Künstler war, der in seinem Leben mehrere Selbstporträts schrieb. Sie sind ein hervorragender Beweis für die Entwicklung seines Talents. Der deutsche Künstler malte 1484 sein erstes Selbstporträt. Dann war er erst 13 Jahre alt.
6. Der heilige Hieronymus in der Wüste
Der heilige Hieronymus von Stridon wird während seines Klosters in der chalkidischen Wüste dargestellt. Er ist umgeben von allen Symbolen, die ihm traditionell zugeschrieben werden: einem gezähmten Löwen, einem Kardinalhut und Kleidung auf der Erde (ein Symbol für den Verzicht auf irdische Ehren), einem Buch (das er ins lateinische Alte und Neue Testament übersetzt hat), einem Stein, mit dem er sich in die Brust geschlagen hat, und Kruzifix.
Jerome gilt übrigens als Schutzpatron der Übersetzer.
Auf der Rückseite des Bildes befindet sich auch ein Bild - ein faszinierendes Bild, das einem Meteor oder Kometen ähnelt. Vielleicht ließ sich Dürer bei seiner Entstehung vom Bild der Kometen in der Nürnberger Chronik von 1493 inspirieren.
5. Porträt Friedrichs III. Des Weisen
Öffnet die Top 5 der bekanntesten Werke der Malerei Albrecht Dürer, die einer der ersten Aufträge war, die Dürer von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, erhielt.
Friedrich mochte das Porträt so sehr, dass er der Patron des Künstlers wurde und ihm regelmäßig Zahlungsanweisungen gab.
Die Bedeutung der Persönlichkeit Friedrichs sowie sein Status werden durch eine große Baskenmütze und sein entschlossenes Aussehen unterstrichen.
4. Die sieben Leiden der Jungfrau
Dieses Polyptychon enthält ein zentrales Bild von 108 x 43 cm Größe und sieben benachbarte Tafeln (ca. 60 x 46 cm groß). Diese beinhalten:
- Die Beschneidung Christi.
- "Flucht nach Ägypten."
- "Die zwölf Jahre Christi im Tempel."
- "Das Kreuz tragen."
- "Christus ans Kreuz nageln."
- "Christus am Kreuz."
- "Trauer um Christus."
Die Arbeit wurde von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, in Auftrag gegeben.
Moderne Gelehrte neigen dazu, Dürer nur die zentrale Tafel zuzuschreiben, andere wurden wahrscheinlich von seinen Schülern nach den Zeichnungen des Meisters angefertigt. Die zentrale Tafel zeigt die trauernde Mutter Gottes, während der Rest des Polyptychons Jesus an verschiedenen Punkten seines irdischen Lebens darstellt.
3. Hände des Gebets
Dies ist eines der beliebtesten Gemälde von Dürer. Das Bild von betenden Händen ist oft auf Postkarten zu finden, die ihr Beileid ausdrücken und verschiedene Ausgaben der Bibel illustrieren.
"Hände des Gebets" ist eine Skizze für die Hände des Apostels, dessen Figur die Mittelwand des Triptychons unter dem Namen "Gellers Altar" einnehmen sollte. Aber wir werden dieses Bild nie sehen, da es 1729 bei einem Brand in der Münchner Residenz durch einen Brand zerstört wurde.
2. Anbetung der Könige
Die für die italienische Renaissance charakteristischen satten Farben, kombiniert mit deutscher Detailgenauigkeit, ermöglichten es, eines der herausragendsten und bedeutendsten Gemälde Dürers zu schaffen.
Der Künstler weicht von der Tradition ab, eine prächtige Wagenkolonne der Könige darzustellen. Anstelle einer großen Menschenmenge auf dem Bild (im Hintergrund) sind mehrere Reiter zu sehen, und neben den Magiern befindet sich nur eine Person aus dem Gefolge.
Der Maler vergaß nicht, sich auf dem Bild darzustellen. Wenn Sie genau hinschauten, haben Sie ihn wahrscheinlich gesehen - dies ist die für Dürer typische zentrale Figur des Königs in grünen Gewändern und langen lockigen Haaren.
1. Die vier apokalyptischen Reiter
Auch wenn Sie "Dürer" und "Führer" verwechseln, haben Sie die vier apokalyptischen Reiter vielleicht mindestens einmal gesehen. Natürlich nicht wörtlich. Dies ist jedoch der berühmteste von Dürers Stichen zum Thema der biblischen Apokalypse.
Die Reiter sind Eroberung, Krieg, Hunger und Tod. Außerdem ist der letzte Reiter nicht in Form eines Skeletts mit einer Sense dargestellt, sondern in Form eines mageren bärtigen Mannes mit einem Dreizack. Und die Hölle (in Form eines Monsters unten links) folgte ihnen.
Insgesamt schuf Dürer in der Zeit von 1496 bis 1498 15 "apokalyptische" Stiche, die sehr beliebt waren. Tatsache ist, dass die Menschen Angst hatten, dass das Ende der Welt im Jahr 1500 kommen würde, und Dürers düstere Gravuren erwiesen sich als ein sogenannter Trend. Mehrere Jahrhunderte sind vergangen, und die Menschen warten immer noch auf das Ende der Welt, außer dass jetzt Gravuren Bilder im Internet verändert haben.